Ultra Trading System


19 (Ultra-Short Term Forex Trading-Strategie) Übermittelt von User am 8. März 2013 - 14:30. Die Forex-Strategie, die wir hier besprechen ist eine ultra-kurzfristige Forex-Strategie nützlich für den Handel Währungspaare auf dem 15-Minuten-Zeitrahmen. Es kann auf jedem Vermögenswert verwendet werden, funktioniert aber am besten mit Währungspaaren, die bekanntermaßen stark Trend. Diese 15-Minuten-Forex Trading-Strategie wird die folgenden Indikatoren verwenden: - Die 2-Tage-exponentiellen gleitenden Durchschnitt (auf der Karte als gelbe Linie gesehen). - Der 5-tägige exponentielle gleitende Durchschnitt (auf der Karte als rote Linie zu sehen). - Der 10-Tage-exponentielle gleitende Durchschnitt (auf der Karte als blaue Linie zu sehen). - ForexomaMACD, eine modifizierte Version des herkömmlichen MACD-Indikators. Download: Forexoma-MACD. ex4 Anders als die herkömmliche Version der MACD ist die Forexoma-Version speziell farbcodiert, um sicherzustellen, dass, sobald die Stäbe des MACD beginnen, eine Richtungsänderung zu zeigen, eine Farbänderung vorliegt. Das Wesentliche dieser Modifikation ist es, die Trendveränderungen viel früher einzufangen, da festgestellt wurde, dass das Warten, dass der herkömmliche MACD-Indikator sich von positiv zu negativ oder von negativ zu positiv ändert, eine Verzögerung verursacht, die das Signal verzögert. Long-Entry-Regeln Die Eintragsregeln für den Long-Trade basieren auf dem Kreuz des kürzeren EMA über die schrittweise längerfristigen EMAs. A) Kaufen, wenn die 2EMA über dem 5EMA kreuzt und beide 2EMA und 5EMA die 10 EMA in einer Aufwärtsrichtung kreuzen. B) Die MACD-Linie von Forexoma muss die Farbe von roter Farbe in blaue Farbe ändern, wenn die EMA-Kreuze auftreten. Die Positionierung der Stop-Loss - und Gewinnziele erfolgt im Ermessen des Händlers. Allerdings ist es wichtig zu erwähnen, dass dies ein Handel mit einer sehr kurzfristigen Aussichten, so ist es in Ordnung, wenn die Gewinnziele nicht mehr als 30 Pips pro Handel. Short Entry Regeln Die Eintragsregeln für den Short Trading basieren auf dem Abwärtstrend des kürzeren EMA unterhalb der progressiv längerfristigen EMAs. A) Der Händler sollte das Währungspaar verkaufen, wenn die 2EMA die 5EMA kreuzt und beide 2EMA und 5EMA die 10 EMA kreuzen. B) Zur gleichen Zeit, dass die EMA Kreuze auftreten, muss die Forexoma MACD Linie Farbe von blauer Farbe in rote Farbe ändern, um die Veränderung Indirektion der gleitenden Mittelwerte widerzuspiegeln. Händlern steht es frei, die Stop-Loss - und Gewinnziele nach eigenem Ermessen festzulegen. Die kurzfristigen Aussichten dieses Handels bedeuten, dass zu jedem gegebenen Zeitpunkt nur wenige Pips angestrebt werden sollten, um Stopps und Gewinnziele mit maximal 30 Pips pro Trade festzulegen. Die Charts unten sind Illustrationen von langen und kurzen Aufträgen mit der Strategie, die wir soeben beschrieben haben. Das Diagramm oben zeigt die drei exponentiellen gleitenden Durchschnitte sowie die Forexoma MACD Anzeige. Wir können zwei Verkaufs - und zwei Kaufsignale sehen, die eine eindeutige Identifizierung der jeweiligen Geschäfte ermöglichen. Das zweite Kaufsignal war nicht sehr erfolgreich, weil sich der Vermögenswert im Konsolidierungsmodus befand. Dies ist ein weiteres Diagramm, das zeigt, was passiert, wenn ein Vermögenswert Bereich-gebunden ist die Signale nicht zuverlässig sind, da es keinen Raum für das Vermögen, um die Volatilität benötigt, um Gewinne zu generieren. Der einzige gültige Handel ist das zweite Verkaufssignal, das auftrat, als das Vermögen begann, niedriger zu sinken. Die Handelskonfigurationen sind gültig, solange das Asset trending ist. Der Händler kann feststellen, ob ein Vermögenswert durch Überprüfung überprüft wird, ob das Währungspaar höhere Tiefststände und höhere Hochs (Aufwärtstrend) oder niedrigere Höchstwerte und niedrigere Tiefstände (Abwärtstrend) erzeugt. Diese kurzfristige Handelsstrategie wurde uns von Adam Green, Inhaber von BinaryOptions, zur Verfügung gestellt. Besuchen Sie seine Website, um mehr über kurzfristige Trades und binäre Optionsstrategien zu erfahren.8220 Ultra Fast Profit 8221 ist ein komplettes Trading-Tool, das in erster Linie darauf ausgerichtet ist, die FOREX-Märkte erfolgreich und konsequent zu handeln. Das Hauptprinzip des Indikators ist Preis-Aktion Trend Vorhersage einige mt4 Indikatoren. Alle in oneThe Trefferquote des Indikators ist etwa 85-90 in den meisten Währungen auf einem starken Markt. Der Indikator wurde erstellt (aufgrund vieler Anfragen), um schnellstmöglichen Gewinn zu generieren, deshalb ist er für den M5-Zeitrahmen optimiert. (Es funktioniert auch auf anderen Zeitrahmen gut). Wir raten zu lesen und stellen Sie sicher, dass Sie das gesamte System verstehen, bevor Sie es in die Praxis umzusetzen. Experiment und gewinnen Erfahrung in Demo-Konten vor dem Handel auf Ihr eigenes Geld. Der Ultra Fast Profit169 erzeugt Trades, die die Farben ändern. So verwenden Sie den Ultra Fast Profit 169, um Signale zu generieren: Lange Trades treten auf, wenn der Ultra Fast Profit 169 die Farbe von Weiß auf Blau wechselt. (Trendwechsel) Kurze Trades treten auf, wenn der Ultra Fast Profit 169 die Farbe von blau nach weiß wechselt. (Trend change) Diese können Sie interessieren: Erhalten Sie Updates frei 0 Kommentare: Kommentar veröffentlichen Wenn Sie diesen Beitrag mögen, hinterlassen Sie bitte Ihren Kommentar: Beliebte Beiträge EINFÜHRUNG RenkoScalpSystem ist Handelssystem, das Renko Chart als Hauptanalyse Marktbewegung verwenden Wir wissen, dass renko Bewegung Va Der 8220Super Trend Profit8221 ist ein komplettes Handelsinstrument, das in erster Linie für den Handel mit TRENDS erfolgreich entwickelt wurde. Schritt für Schritt, um eine EA zu erstellen. Öffnen Sie Metatrader Klicken Sie auf Icon wie unten: Dann wird es open160 MetaEditor wie in der Abbildung unten. Dieses System ist derzeit auf der Straße getestet aber aufgrund der Menge der Händler, die Beta-Tester Ich habe beschlossen, es auf. Die 8220100 Pips Daily Scalper8221 ist eine brandneue Software zum Scalping-Handel - ein komplettes Handelsinstrument für SCALPING TRADING auf 1.

Comments