Kmymoney Aktienoptionen


Suche Verteilungen Bitte beachten Sie: Wir haben eine Reihe von gemeinsamen Suchergebnissen für Menschen auf der Suche nach Distributionen, die Anfänger freundlich sind zusammengestellt. Bieten UEFI Unterstützung. Verwenden Sie keine systemd oder eine Himbeer-Pi-Ausgabe. Durch Klicken auf einen der obigen Links gelangen Sie sofort zu den entsprechenden Suchergebnissen. Wenn Sie einen Artikel, ein Tutorial oder eine Funktion suchen, benutzen Sie bitte unsere Artikelsuchseite. Suchen Sie die DistroWatch-Datenbank nach Distributionen in einem bestimmten Paket. Wenn Sie eine Distribution mit dem neuesten Kernel suchen. Wählen Sie linux aus dem Dropdown-Feld unten und geben Sie die Versionsnummer in das Textfeld daneben ein. Bitte beachten Sie, dass der beste Weg, die GNOME-Version zu erhalten, die Suche nach nautilus ist, während KDE durch das kdelibs-Paket repräsentiert wird. Apache 2.x wird als httpd aufgelistet. Wie für die Versionierung, wenn keine Versionsnummer vorhanden ist, wird diese Seite alle aktuellen Versionen des ausgewählten Pakets zurückgeben. Es ist auch möglich, nach Verteilungen zu suchen, die kein bestimmtes Paket enthalten. Dies gibt eine Liste der Distributionen zurück, in denen das angegebene Paket nicht auf dem Installationsmedium vorhanden ist. Die Paketversions-Suche bietet die Möglichkeit, nach Paketen zu suchen, die in der Nähe einer bestimmten Version liegen, die genau einer bestimmten Version entspricht, die größer oder kleiner als eine gegebene Version ist. Das zweite Feld im Suchformular ermöglicht es den Besuchern, zwischen diesen Beziehungen zu wechseln. Die meisten Leute werden wahrscheinlich wollen, um die ähnliche Option, wie es nach Paketen in der Nähe einer bestimmten Version suchen wird. Wenn keine Version angegeben ist, wie findet Pakete in der Nähe der neuesten Version. Viel Spaß und teilen Sie uns mit, wie wir die Suchmaschine verbessern können. Suche nach Verteilungskriterien (einfaches Suchformular) In diesem Abschnitt können Sie anhand bestimmter Kriterien nach einer bestimmten Verteilung suchen. Wählen Sie die Kriterien aus den Dropdown - und Kontrollkästchen unten aus, und klicken Sie auf die Schaltfläche Submit Abfrage, um eine Liste der bekannten Distributionen zu erhalten, die Ihrer Auswahl entsprechen. Die folgenden Verteilungen entsprechen Ihren Kriterien (nach Beliebtheit sortiert): 1. CentOS (9) CentOS als Gruppe ist eine Gemeinschaft von Open-Source-Mitwirkenden und Benutzern. Typische CentOS-Benutzer sind Organisationen und Einzelpersonen, die keine starke kommerzielle Unterstützung benötigen, um einen erfolgreichen Betrieb zu erreichen. CentOS ist 100 kompatibler Wiederaufbau des Red Hat Enterprise Linux, in vollem Einklang mit Red Hats Umverteilung Anforderungen. CentOS ist für Menschen, die eine Enterprise-Klasse Betriebssystem-Stabilität ohne die Kosten für die Zertifizierung und Unterstützung benötigen. 2. Korora Project (42) Korora entstand aus dem Wunsch, Linux für neue Benutzer leichter zu machen, während es für Experten noch nützlich war. Das Hauptziel von Korora ist es, ein komplettes, einfach zu bedienendes System für das allgemeine Computing zu schaffen. Ursprünglich auf Gentoo Linux im Jahr 2005 basiert, wurde Korora im Jahr 2010 als Fedora Remix mit Tweaks und Extras re-geboren, um das System nur aus der Box arbeiten. Red Hat Enterprise Linux (RHEL) ist eine Linux-Distribution, die von Red Hat entwickelt und auf den kommerziellen Markt ausgerichtet ist. Red Hat Enterprise Linux wird in Server-Editionen für x86-, x8664-, Itanium-, PowerPC - und IBM System z-Architekturen sowie Desktop-Editionen für x86- und x8664-Prozessoren veröffentlicht. Alle Red Hats offizielle Unterstützung und Schulung und die Red Hat Certification Program Center rund um die Red Hat Enterprise Linux-Plattform. Red Hat verwendet strikte Markenregeln, um die freie Re-Distribution seiner offiziell unterstützten Versionen von Red Hat Enterprise Linux einzuschränken, aber immer noch frei seinen Quellcode zur Verfügung stellt. Dritt-Derivate können aufgebaut und umverteilt werden, indem nicht-freie Komponenten entfernt werden. 4. ClearOS (60) ClearOS ist ein kleines Business-Server-Betriebssystem mit Server-, Netzwerk - und Gateway-Funktionen. Es ist vor allem für Häuser, kleine, mittlere und verteilte Umgebungen konzipiert. Es wird von einer webbasierten Benutzeroberfläche verwaltet, kann aber auch vollständig über die Befehlszeile verwaltet und abgestimmt werden. ClearOS ist in einer kostenlosen Community Edition verfügbar, die verfügbare Open-Source-Updates und Patches aus den vorgelagerten Quellen enthält. ClearOS wird auch in einer Home - und Business-Edition angeboten, die zusätzliche Tests von Updates erhält und nur getesteten Code für Updates verwendet. Professionelle technische Unterstützung ist ebenfalls verfügbar. Aktuell bietet ClearOS rund 100 verschiedene Funktionen, die über den Onboard-ClearOS-Marktplatz installiert werden können. 5. Qubes OS (71) Qubes OS ist eine sicherheitsorientierte, auf Fedora basierende Desktop-Linux-Distribution, deren Hauptkonzept die Sicherheit durch Isolierung ist, indem Domänen verwendet werden, die als leichte virtuelle Xen-Maschinen implementiert sind. Es versucht, zwei widersprüchliche Ziele zu kombinieren: Wie die Isolierung zwischen Domänen so stark wie möglich zu machen, vor allem aufgrund einer cleveren Architektur, die minimiert die Menge an vertrauenswürdigen Code, und wie diese Isolierung so nahtlos und einfach wie möglich zu machen. 6. Rockstor (99) Rockstor ist eine spezialisierte CentOS-basierte Linux-Distribution für Network Attached Storage (NAS) und private Cloud-Storage-Lösungen. Es basiert auf populären Open-Source-Technologien, wie das Btrfs-Dateisystem und Docker für die Automatisierung der Einsatz von Anwendungen in Software-Container. Neben Standard-NAS-Funktionen wie File-Sharing über NFS, Samba, SFTP und AFP werden auch erweiterte Funktionen wie Online-Volumenverwaltung, CoW-Snapshots, asynchrone Replikation, Komprimierung und Bitrotschutz unterstützt. Rockstor bietet zusätzliche Anwendungen, darunter ownCloud, Syncthing, OpenVPN und Plex. Diese Anwendungen (sogenannte Rock-ons) werden von einem Docker-basierten Anwendungs-Hosting-Framework unterstützt. Die in JavaScript geschriebene Rockstor-Benutzeroberfläche macht es einfach, den Server innerhalb eines Webbrowsers zu verwalten. 7. Chapeau (104) Chapeau ist ein leistungsstarkes, modernstes Betriebssystem aus der GNULinux Distribution Fedora Workstation mit der GNOME Desktop-Umgebung. Im Vergleich zu Fedora nimmt Chapeau einen entspannteren Zugang zu Software-Lizenzen ein und soll auch für fortgeschrittene Benutzer genauso nützlich sein, wie es für diejenigen, die gerade ein Linux-System benutzen, einfach ist. Es gibt integrierten Zugriff auf Drittanbieter-Software und Quell-Repositories nicht in Fedora wie RPMFusion, DropBox, Steam, Adobe Flash und Oracle VirtualBox enthalten. Chapeau enthält auch vorinstallierte Kernpakete, um die Installation neuer Kernelmodule schmerzfrei zu machen, integrierte Remote - und virtuelle Systemverwaltungstools, eine Auswahl an Wartungswerkzeugen, die besonders praktisch sind, wenn Chapeaus Livebild auf einer DVD oder USB ausgeführt wird Laufwerk zu analysieren und zu beheben defekte Systeme. 8. Berry Linux (148) Berry Linux ist ein bootfähiges CD Linux mit automatischer Hardwareerkennung und Unterstützung für viele Grafikkarten, Soundkarten, SCSI - und USB-Geräte und andere Peripheriegeräte. Berry Linux kann als Linux Demo, pädagogische CD oder als Rettungssystem genutzt werden. Es ist nicht notwendig, irgendetwas auf einer Festplatte zu installieren, obwohl diese Option auch verfügbar ist (es benötigt 1.2GB Festplattenspeicher). Berry Linux basiert auf Red Hat Linux und Knoppix. 9. OLPC OS (169) Ein Laptop pro Kind (OLPC) ist eine Initiative zum Aufbau eines kostengünstigen Laptop-Computers mit einem vorinstallierten Betriebssystem und Anwendungen für Kinder in Entwicklungsländern. Das Betriebssystem ist eine Linux-basierte Lösung, eine stark angepasste Edition von Fedora Core mit einer speziellen grafischen Benutzeroberfläche namens Sugar. Unter den Anwendungen enthält das System einen Webbrowser, der auf Xulrunner, einem einfachen Dokumenten-Viewer auf Basis von Evince, dem AbiWord-Textverarbeitungsprogramm, einem RSS-Reader, E-Mail-, Chat - und VOIP-Clients, einer Multimedia-Authoring - und - Wiedergabeumgebung, , Spiele, eine Shell und einen Debugger. 10. Elastix (191) Elastix ist eine Linux-Distribution, die die besten verfügbaren Tools für Asterisk-basierte Private Branch Exchanges (PBX) in eine einzige, einfach zu bedienende Oberfläche integriert. Es fügt auch seine eigenen Satz von Dienstprogrammen und ermöglicht die Erstellung von Drittanbietern Module, um es eine ausgezeichnete Softwarepaket für Open-Source-Telefonie. Basiert auf CentOS. 11. Linpus Linux (196) Linpus Lite ist eine kommerzielle, auf Fedora basierende Distribution, die von Linpus Technologies, einem Linux-Unternehmen mit Hauptsitz in Taipei, Taiwan, und einem Entwicklungsbüro in Shanghai, China, entwickelt wurde. Die Produkte Hauptmerkmale sind: leicht umschaltbare Touch-basierte Maus und Tastatur Launcher Web-Anwendungen mit dem Launcher HTML 5 Widget Panel volles Thema Änderungen und Kompatibilität mit einer breiten Palette von Computer-Hardware integriert. 12. AsteriskNOW (212) AsteriskNOW ist eine Software-Appliance, eine benutzerdefinierte Linux-Distribution, die Asterisk, die AsteriskGUI und alle anderen für ein Asterisk-System benötigten Software enthält. Die weltweit führende Open-Source-Telefonie-Engine und Toolkit, Asterisk kann nun einfach mit einer grafischen Oberfläche konfiguriert werden. AsteriskNOW enthält alle Linux-Komponenten, die zum Ausführen, Debuggen und Erstellen von Asterisk erforderlich sind. Seit Version 1.5 basiert AsteriskNOW auf CentOS (frühere Versionen basierten auf rPath Linux). 13. Openwall GNULinux (214) Openwall GNULinux (oder Owl for short) ist eine kleine, von Sicherheit erweiterte Linux-Distribution für Server, Appliances und virtuelle Appliances. Owl Live-CDs mit Remote-SSH-Zugang sind auch gut für die Wiederherstellung oder Installation von Systemen (ob mit Eule oder nicht). Eine weitere sekundäre Verwendung ist für Betriebssysteme und Computer-Sicherheit Kurse, die von der einfachen Struktur der Eule und von der Einbeziehung der gesamten Build-Umgebung profitieren. 14. Network Security Toolkit (218) Network Security Toolkit (NST) ist eine bootfähige Live-CD basierend auf der Fedora-Distribution. Das Toolkit wurde entworfen, um einfachen Zugriff auf Best-of-Breed-Open-Source-Netzwerksicherheit Anwendungen und sollte auf den meisten x86-Plattformen laufen. Der Hauptzweck der Entwicklung dieses Toolkit war es, den Netzwerk-Security-Administrator mit einem umfassenden Satz von Open-Source-Netzwerk-Security-Tools. Was wir mit NST eher faszinieren, ist, dass wir die meisten x86-Systeme (Pentium II und höher) in ein System verwandeln können, das für Netzwerkverkehrsanalyse, Intrusion Detection, Netzwerkpaketgenerierung, drahtlose Netzwerküberwachung, einen virtuellen Systemdienstserver oder ein anspruchsvolles System entwickelt wurde Netzwerkhost-Scanner. 15. VortexBox (235) VortexBox ist eine Fedora-basierte Linux-Distribution, die einen unbenutzten Computer zu einem einfach zu bedienenden Musikserver oder einer Jukebox macht. Sobald VortexBox geladen wurde, wird es automatisch CDs in FLAC - und MP3-Dateien rippen, ID3-Tag die Dateien und laden Sie das Cover-Art. VortexBox wird dann die Dateien zum Netzwerk-Media-Player zu bedienen. Die Datei kann auch auf ein Windows - oder Mac OS X-System übertragen werden. 16. Rocks Cluster Distribution (240) Rocks ist ein kompletter Cluster auf einer CD-Lösung für x86 und x8664 Red Hat Linux Cluster. Der Aufbau eines Rocks-Clusters erfordert keine Erfahrung im Clustering, doch ein Cluster-Architekt findet eine flexible und programmatische Möglichkeit, den gesamten Software-Stack unterhalb der Oberfläche neu zu gestalten (von der Mehrheit der Nutzer entsprechend ausgeblendet). Obwohl Rocks die von jedem Clustering-Software-Stack (PBS, Maui, GM-Support, Ganglia, etc.) erwarteten Werkzeuge enthält, ist es in seiner Einfachheit der Installation einzigartig. Springdale Linux (vormals PUIAS Linux) ist ein komplettes Betriebssystem für Desktops und Server, das durch die Erstellung der Quellpakete für Red Hat Enterprise Linux erstellt wurde. Neben diesen Upstream-Paketen bietet das Projekt auch mehrere andere Repositories an: Addons, die zusätzliche Pakete enthalten, die nicht in einer Red Hat-Distribution enthalten sind, Computational, die softwarespezifisch für wissenschaftliches Computing und nicht unterstützt, die verschiedene experimentelle Pakete enthält. Die Verteilung wird durch das Institute for Advanced Study und Princeton University in den USA gepflegt. 18. Baruwa Enterprise Edition (259) Baruwa Enterprise Edition ist eine CentOS-basierte, kommerzielle Linux-Distribution, die vollwertige E-Mail-Sicherheitslösungen bietet. Es bietet Schutz vor Spam, Viren, Phishing-Versuchen und Malware. Es ist für Organisationen jeder Größe von kleinen bis mittleren Unternehmen zu großen Dienstleistern, Carriern und Unternehmen konzipiert. Baruwa Enterprise Edition arbeitet mit jedem Standard-SMTP-Server und es kommt mit automatisierten Installations - und Konfigurationsmanagement-Tools. Die webbasierte Managementschnittstelle wird mit Web 2.0-Features (AJAX) implementiert und ist in über 25 Sprachen verfügbar. Ebenfalls enthalten ist Reporting-Funktionalität mit einem einfach zu bedienenden Abfrage-Builder und erweiterte Suchoptionen. 19. Hanthana Linux (261) Hanthana Linux ist ein Fedora-Remix, der für Desktop - und Laptop-Nutzer geeignet ist. Hanthana kommt in Form einer Live-DVD für normale PC-Systeme (i686 und x8664 Architekturen). Es enthält alle Funktionen von Fedora und jede Menge zusätzliche Software, einschließlich Multimedia-Player und Codecs, Grafik-, Entwicklungs-, Bildungs-und Unterhaltungs-Programme bereit für den Einsatz direkt nach der Installation. SME Server (265) SME Server (damals als E-Smith bekannt) wurde im Januar 1999 von Joseph und Kim Morrison gegründet. Das Unternehmen führte im April 1999 die erste Version seines Flaggschiff-Softwareprodukts e-smith Server und Gateway ein. Bis Ende des Jahres waren in Tausenden von E-Smith-Servern in Ländern von Fidschi nach Finnland tätig. Word verbreitete sich rasch zwischen Entwicklern und Systemintegratoren, die einen soliden, einfach zu bedienenden Server für ihre kleinen Unternehmen benötigen. Im Juli 2001 wurde e-smith von Mitel Networks übernommen, später als Open-Source-Produkt unter der GPL-Lizenz veröffentlicht. Im Mai 2013 wurde eine neue gemeinnützige Organisation eingerichtet, um den SME-Server zu verwalten. Wegen Urheberrechtsangelegenheiten es genannt Koozali SME Server Inc. Das Wort Koozali nähert sich Swahili für Wiedergeburt an. Zukünftige Versionen werden diesen Namen verwenden. Die Verteilung, die auf CentOS basiert, wird derzeit vollständig durch Spenden finanziert. 21. eZeY (269) eZeY (ehemals Open Xange, vor Xange und Vixta) ist eine einfach zu bedienende, auf Fedora basierende Desktop-Linux-Distribution mit dem KDE-Desktop. 22. SuliX (276) SuliX ist eine ungarische, auf Fedora basierende Verteilung für Schulen. Seine wichtigsten Merkmale sind Usability, ungarische Sprachunterstützung, Frische in Bezug auf Software-Updates und pädagogischen Zweck. Es kann in Schulen, für IT-Ausbildung oder als Linux-Migrationstool verwendet werden. Der Name SuliX kommt aus Ungarn: suli bedeutet Schule in Kindersprache. SuliX wird von einer kleinen Gruppe von Lehrern in Ungarn entwickelt. Die MIT Video-Website wird am 28. Februar 2017 eingestellt und wir nehmen keine neuen Inhalte für die Veröffentlichung auf dieser Seite an. Da alle Videos auf dieser Website im Allgemeinen auf YouTube gehostet werden, empfehlen wir regelmäßigen Nutzern dieser Website, diese externen Seiten mit Videos zu versehen, die für sie wichtig sind. Fragen können an newsofficemit. edu gerichtet werden. Die Welt ist flach 05162005 16:00 Uhr 10-250Thomas L. Friedman, NY Times Foreign Affairs ColumnistDescription: Die Chancen stehen gut, dass Bhavya in Bangalore Ihre nächste Röntgenaufnahme lesen wird oder wie Thomas Friedman aus erster Hand gelernt hat, Oma Betty in ihrem Bademantel Wird Ihre Jet Blue Flugzeug Reservierung von ihrem Salt Lake City Hause. In Globalisierung 3.0, behauptet Friedman, Menschen aus weit entfernten Orten werden Hauptakteure auf dem Markt. In seinem jüngsten Buch "The World is Flat" beschreibt Friedman die ungeplante Kaskade technologischer und sozialer Schichten, die die wirtschaftliche Welt effektiv geebnet haben, und versehentlich aus Peking, Bangalore und Bethesda benachbarten Nachbarn. Heute können Einzelpersonen und kleine Gruppen jeder Farbe des Regenbogens in der Lage sein, Plug & Play zu spielen. Friedmans Liste der Flattener umfasst den Fall der Berliner Mauer den Aufstieg von Netscape und der Dotcom-Boom, die zu einer Billionen-Dollar-Investition in Glasfaserkabel führte die Entstehung von gemeinsamen Software-Plattformen und Open-Source-Code ermöglicht globale Zusammenarbeit und den Anstieg der Outsourcing, Offshoring , Versorgung Verkettung und Insourcing. Friedman sagt, diese Flattener konvergierten um das Jahr 2000 und schufen eine flache Welt: eine globale, webfähige Plattform für mehrere Formen des Austauschs von Wissen und Arbeit, unabhängig von Zeit, Distanz, Geographie und zunehmend Sprache. In dem Moment, als diese Plattform auftauchte, gingen drei riesige Volkswirtschaften - Indien, China und die ehemalige Sowjetunion - und drei Milliarden Menschen, die aus dem Spiel waren, auf das Spielfeld. Eine endgültige Konvergenz kann das Schicksal der USA in diesem letzten Kapitel der Globalisierung bestimmen. Ein politischer perfekter Sturm, wie Friedman es beschreibt - die Dotcom-Büste, die Angriffe von 911 und der Enron-Skandal - lenken uns völlig als Land ab. Gerade als wir uns der Tatsache der Globalisierung und der Notwendigkeit, in einer neuen Welt konkurrieren konfrontiert, waren völlig anderswo suchen. Über den Sprecher (s): Thomas L. Friedman gewann den Pulitzer Preis 2002 für die Kommentare, seine dritte Pulitzer für die neue York Zeiten. Er wurde der Papiere Außenpolitik Kolumnist im Jahr 1995. Zuvor war er als Chef-Wirtschafts-Korrespondent in der Washington-Büro und davor, dass er der Chef Korrespondent White House. Friedman trat 1981 in die Times ein und wurde 1982 zum Beirut-Bürochef ernannt. 1984 wurde er von Beirut nach Jerusalem verlegt, wo er bis 1988 als Israel-Chef diente. Herr Friedman erhielt 1983 den Pulitzer-Preis für internationale Berichterstattung (aus dem Libanon ) Und den Pulitzer-Preis 1988 für internationale Berichterstattung (aus Israel). Sein Buch von Beirut nach Jerusalem (1989) gewann 1989 den National Book Award für Sachbuch und The Lexus and the Olive Tree (2000) gewann 2000 den Overseas Press Club Award für das beste Sachbuch zur Außenpolitik und wurde veröffentlicht In 27 Sprachen. Geboren in Minneapolis, erhielt Friedman ein B. A. In den Mittelmeerstudien von der Brandeis Universität 1975. 1978 erhielt er einen Meister des Philosophiegrades in den modernen Mittlere Ostenstudien von Oxford. Host (s): Büro des Provostes, OpenCourseWareTape: T20058 MIT Welt - spezielle Fälle und Vorlesungen, die ein Video markieren Ein Video einbinden Kopieren und fügen Sie folgenden Code ein: Die MIT Video Webseite aggregiert und kuratiert Videos von MITs Büros, Labors, Zentren und Verwaltung. Dazu gehören Feature-und Editorial-Videos, Event-Aufnahmen, akademische Inhalte und vieles mehr. Jeden Tag wählt das Redaktionsteam von MIT Video ein oder mehrere Videos aus, die basierend auf dem Inhalt der Videos, dem Produktionswert und der Aktualität ins Rampenlicht geraten. Wir hoffen, dass Sie MIT Video genießen und Ihr Rückgespräch begrüßen. Erweiterte Suche Nicht genau sicher, was Sie suchen Geben Sie unserer Suche einen Versuch Sie können nach Stichwort oder Tag, und dann durchsuchen Sie die Ergebnisse basierend auf Video-Typ 8212 wie Veranstaltungs-, Bildungs-oder Merkmal 8212 oder nach Kanal oder andere Optionen durchsuchen. Übertragen von Videos Haben Sie ein Video für Ihre Abteilung, Ihr Labor oder Ihr Center erstellt Sie möchten ein Ereignis präsentieren, das aufgezeichnet wurde. Es ist einfach, auf der MIT Video-Website aufgenommen zu werden, aber Sie müssen Mitglied der Institut-Community sein, um Ihre Inhalte einzureichen.

Comments